Anfang des Jahres stellte ich hier im Blog das Ebook von Jana Mänz Naturfotografie mit dem Smartphone vor. Damals plante Jana eine Crowdfunding-Campagne bei Startnext, die sie mittlerweile erfolgreich beenden konnte, so dass es das Buch nun auch als „richtiges“,… Weiterlesen →
Ein weiteres Fujifilm-lastiges Buch? Ja, wahrscheinlich schon ein wenig, wie der Titel: Fujifilm X-Photographers * nun mal verrät. Ich finde aber, dass das Buch deutlich mehr ist als eine etwas dickere Werbebroschüre für Fujifilm-Kameras. Der Titel und der Schwerpunkt des… Weiterlesen →
Unseren Sommerurlaub verbringen wir gerne in Ostfriesland. Am Strand oder auf dem Deich wird auch einmal ein Urlaubskrimi wie „Totenstille im Watt“ * gelesen. In diesem Urlaub hatte ich die Möglichkeit bei einer Lesung von Klaus-Peter Wolf, dem Autor der… Weiterlesen →
Die Fotografie unseren Kindern näher zu bringen, beschäftigt mich natürlich immer wieder. Bei Ausflügen nutzen diese auch ab und zu einmal die väterliche Kamera für eigene Schnappschüsse. Die Ergebnisse sind oft beeindruckend, obwohl Technik, Bildaufbau etc. nicht bekannt und oft… Weiterlesen →
Ein geschicktes Wortspiel und der Name des Jazz-Musikers Till Brönner auf einem Bildband? Dass ich da neugierig wurde, war ja klar. Für das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg fotografierte Till Brönner das Gesicht des Ruhrgebietes. Der Bildband „Melting Pott“ *… Weiterlesen →
Verschlafen stehe ich früh morgens beim Bäcker auf Borkum und möchte Brötchen fürs Familien-Urlaubs-Frühstück besorgen. Was erblicke ich da auf dem Tresen: „Henrys Borkum – Feine Fotografie der 50er & 60er Jahre des Reedereidirektors Henry Grabowsky“. Zwei schmale Magazine mit… Weiterlesen →
Wenn man sich hier im Blog so umschaut, findet man Bücher mit denen man seine Fotografie in verschiedenen Genres erlernen oder verbessern kann, und auch viele Bildbände unterschiedlicher Art. Ein Buch, welches sich mit der Fotografie als solches beschäftigt, gab… Weiterlesen →
Warum ist eigentlich in der Fotobuch-Ecke.de zur Zeit Sommerpause? Zum Einen, weil ich mich im Urlaub erhole, die Zeit mit Familie am Strand und in der Sonne genieße, aber auch weil ich im Urlaub mal etwas anderes lese, wozu ich… Weiterlesen →
Die lang ersehnte Kamera ist endlich da, und man möchte damit direkt loslegen. Handbuch lesen? Brauche ich nicht, ich kann schliesslich schon fotografieren. So geht es mir zumindest bei Fotoapparaten und auch vielem anderen Technikkram, das mitgelieferte Handbuch bleibt erst… Weiterlesen →
Da ich mich für Fotografie-Bücher bekanntermaßen interessiere, lese ich auch immer gerne die Neuerscheinungen der verschiedenen Verlage zu diesem Thema. Beim Riva-Verlag blieb ich plötzlich hängen, als ich ein Buch mit dem provokanten Titel: „Scheiss auf Kameras„* in der Übersicht… Weiterlesen →
„Warum wir fotografieren: Sieben Fotografen – ihre Motivation und Arbeitsweise“ * – so heißt ein neues Buch von Jürgen Gublins aus dem dpunkt.verlag. Der Titel machte mich neugierig, und ich stellte mir diese Frage selbst. Deswegen bin ich froh, dass… Weiterlesen →
Als Hörer des Podcasts „Die Photologen“ freute ich mich als ich von der Ankündigung eines Ebooks namens „JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ hörte. Eigentlich mag ich ja Fotobücher auf Papier lieber als Ebooks, mir fehlt dabei die Haptik eines Buches, das… Weiterlesen →
© 2025 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑