Kategorie Bildband

26757 – Thomas Winter

In keinem der bislang über 100 Blogbeiträge in der Fotobuch-Ecke war der Begriff „Werbung“ passender, als zu den folgenden Zeilen. Deswegen lest diesen Beitrag einfach auch mit der gleichen rosa Brille, die der Schreiber dieses Beitrags bei der Vorstellung seines… Weiterlesen →

StreetART von Andreas Buck

Für unsere Gesundheit wird das tägliche Gehen von rund 10000 Schritten empfohlen, aber in den seltensten Fällen achten wir detailliert auf den Untergrund, auf dem wir uns da bewegen. Andreas Buck zeigt, dass dies ein Fehler sein kann. In seinem… Weiterlesen →

Klaus Heymach – Sonnenallee

Machen wir einmal die Augen zu: Wir hören arabische Sprachfetzen, riechen Tee und Baklava, Rauchschwaden von Wasserpfeifen kitzeln unsere Nase. Wir befinden uns … … mitten in Berlin. Die Sonnenallee ist eine etwa 4km lange Straße, die mittlerweile stark arabisch… Weiterlesen →

Erik Schlicksbier – Broken Body

Dieser Beitrag ist etwas besonders. Zwar berichtet er von einem Bildband, wie soviele andere Blogpost zuvor, aber so richtig gibt es dieses Buch noch gar nicht. Ich kann es zumindest nicht in der Hand halten. Zur Zeit läuft nämlich erst… Weiterlesen →

Tim Siebmanns – Ultras in Mönchengladbach

Jeden Samstag abend schauen Millionen Menschen die Sportschau im Fernsehen, hunderttausende pilgern Woche für Woche in die Fußballstadien und fiebern mit ihrem Verein. Und dann gibt es Menschen, für die Fußball noch mehr ist: die sogenannten Ultras. Tim Siebmanns hat… Weiterlesen →

Nicht sprachlos, nur ohne Worte

Das Bild des ehemaligen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück mit ausgestrecktem Mittelfinger kennen vermutlich viele. Entstanden ist dies in der Serie des Magazins der Süddeutschen Zeitung „Sagen Sie jetzt nichts“ und löste in der Folge eine Reihe von Diskussionen aus. Die Idee… Weiterlesen →

One Station – Christian Höhn

Bahnhöfe haben etwas Faszinierendes: hier beginnen Abenteuer, Schicksale nehmen ihren Anfang und auch Abschiede kann man hier erleben. Der Fotograf Christian Höhn hat sich weltweit auf die Suche nach Bahnhöfen begeben, und diese in seiner ganz persönlichen Art fotografiert. Das… Weiterlesen →

Israel – Zwischen Glauben und Geschichte

Der Konflikt im Nahen Osten schwelt sein vielen Jahrzehnten, und für Ausstehende ist es oft nicht leicht zu verstehen, worum es dabei eigentlich geht. Dennoch empfinde ich für die Gegend -auch aufgrund der langen Geschichte der Region- eine gewisse Faszination…. Weiterlesen →

Along comes mary – Herbert Ahnen

Fotografie als Therapie? Diese Frage stellt sich der Fotograf Herbert Ahnen in seinem Bildband „Along comes mary“. Fotografieren bei Sonnenschein und guter Laune ist einfach – was ist aber wenn dunkle Wolken aufziehen? Sowohl das Modell Marie als auch der… Weiterlesen →

LOCKDOWN Hamburg

Seit mehr als einem Jahr hält Corona die Welt in Atem. Die Pandemie beschäftigt uns, mal mehr, mal weniger. Viele Dinge sind neu und ungewohnt, und der Umgang mit dem Virus ist manchmal schwierig. Mit der Fotografie hat man jedoch… Weiterlesen →

Paradies – Ben Hammer

Das Paradies ist nach jüdischer und daraus abgeleiteter christlicher und islamischer Vorstellung der Ort, wo die Menschen zu Anfang Ihrer Existenz gelebt haben, bis sie wegen ihres Sündenfalls daraus verbannt wurden. Diese Definition findet man bei Wikipedia, wenn man nach… Weiterlesen →

z‘fealdkirch . behind the postcard

Wenn man seinen Heimatort dokumentieren möchte, überlegt man sich bestimmt recht bald, welche Sehenswürdigkeiten es im Ort gibt. Diese sind aber oft schon aus nahezu allen Perspektiven fotografiert worden. Mark Lins hat bewußt einen anderen Weg gewählt. Er wollte seinen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑