Grau-grüne Berglandschaften, geschlängelte Fjorde und ganz klein im Fjord ein weiß-rot-schwarzes Postschiff. So kennt man die Fotos von den norwegischen Hurtigruten und so stellt man sich die Landschaft dort vor. Mein Traum ist es mit der Hurtigrute einmal zu fahren,… Weiterlesen →
Urlaubszeit ist Fotozeit – der Sommer beginnt und viele holen ihre Kamera aus dem Schrank, um damit die Erlebnisse in den anstehenden Ferien festzuhalten. Benjamin Jaworskyj hat für diese Menschen das Buch „Urlaubsfotos nach Rezept – 50 Fotoideen für Deine… Weiterlesen →
Manchmal ist man selber in einer fotografischen Sackgasse und sieht seine eigene Fotografie mehr als kritisch. In solchen Momenten greife ich – wen wundert es – zu Fotobüchern, die mir wieder Inspiration und Motivation geben sollen, um mich selber zu… Weiterlesen →
Die Welt der Schiffe und Flugzeuge fasziniert mich seit der Kindheit. Während ich bei Schiffen viele interessante Bildbände gefunden habe, wie zum Beispiel ein Bildband über Containerschiffe oder Seenotretter, bin ich bislang bei Flugzeugen und Flughäfen weniger fündig geworden. Wenn… Weiterlesen →
Fotografien gehören auf Papier, an die Wand oder ins Bücherregal, davon bin ich fest überzeugt. Viele Fotografen sehen dies zum Glück ähnlich und bringen regelmäßig Magazine heraus. Von ein paar Magazinen habe ich hier auf Fotobuch-Ecke.de bereits berichtet, zum Beispiel… Weiterlesen →
Jerusalem – die geschichtsträchtige Stadt im Nahen Osten. Ich muß unweigerlich an die Ringparabel aus Lessings Nathan dem Weisen*, die ich in der Schule lesen mußte durfte, denken, wenn ich Bilder oder Geschichten aus Jerusalem sehe und höre. Die Geschichte… Weiterlesen →
Die Urlaubszeit ist immer eine gute Zeit für die Familie, aber auch fürs Hobby. In meinen diesjährigen Osterurlaub habe ich deshalb das Buch von David Köster „Der Start in die Landschaftsfotografie – das Geheimnis atemberaubender Bilder“ * mitgenommen, aufgrund des… Weiterlesen →
Wir erleben es jeden Tag und nehmen es doch oft nicht richtig war – unser Wetter. Im Bildband „Sturmjäger„* von Bastian Werner wird Wetter in all seinen vielseitigen Facetten durch beeindruckende Landschaftsaufnahmen gezeigt. Der Frederking & Thaler – Verlag hat… Weiterlesen →
Seit Lightroom das Abonnement-Modell eingeführt hat, suchte ich nach einer Alternative, und als ich mir dann auch noch eine Fujifilm X-T20 * kaufte, und die nicht von meiner alten gekauften Lightroom-Version unterstützt wurde, brauchte ich diese Alternative recht zügig. Fündig… Weiterlesen →
Bilder gehören in die Hand oder an die Wand – dies schreibt Oliver Fischer in seinem Vorwort, der ersten Ausgabe seines Magazins „Zusammen gefasst“. Oliver Fischer ist Leser dieses Blogs und hat mich gefragt, ob er mir ein Exemplar seines… Weiterlesen →
Beruflich arbeite ich jeden Tag mit Röntgenbildern, also lag es nahe sich diese Technik auch einmal als Kunst-Genre anzusehen. Im Hirmer-Verlag ist vor ein paar Jahren ein Bildband des Radiologen Dr. Werner Schuster mit dem Titel „X-RAY: Art-Photography“ * erschienen,… Weiterlesen →
Zurück zur analogen Fotografie ist ein Trend, den ich hier auch schon bei diversen Buchvorstellungen behandelt habe. Ich selbst habe seit einiger Zeit meine „alte“ Kamera hervorgekramt und fotografiere damit in diesem Jahr schon mehr als in den Jahren zuvor…. Weiterlesen →
© 2025 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑