Beruflich arbeite ich jeden Tag mit Röntgenbildern, also lag es nahe sich diese Technik auch einmal als Kunst-Genre anzusehen.
Im Hirmer-Verlag ist vor ein paar Jahren ein Bildband des Radiologen Dr. Werner Schuster mit dem Titel „X-RAY: Art-Photography“ * erschienen, der einen Querschnitt durch diese Kunstform und das künstlerische Portfolio von Schuster zeigt.
Der Verlag hat mir freundlicherweise den Bildband zur Rezension zugesandt.
Über den Autor:
Der 1957 in Wien geborene Werner Schuster studierte -wie seine Eltern- Medizin und betreibt heute als Radiologe eine Praxis, in deren Wartebereich er wechselnde Kunst-Ausstellungen organisiert.
Eines seiner Hobbys ist die Kunst und so hat er seinen Beruf als Radiologe mit seinem Hobby verbunden und die Radiofotografie, das künstlerische Erstellen von Röntgenbildern, als Kunstform weiter entwickelt. Die Ergebnisse seiner Kunst hat er schon in diversen Ausstellungen gezeigt.
Aus dem Klappentext:
Dieses Buch beleuchtet die Welt der künstlerischen Röntgenfotografie mit einem Blick, der weit über die eigenen Arbeiten des Herausgebers gerichtet ist. Der große Reiz vieler Röntgenbilder wurde bereits in unmittelbar nach der Entdeckung der X-Strahlen herausgegebenen Publikationen dokumentiert, die einen hohen ästhetischen Anspruch besitzen.
Der Historiker und Publizist René Harather bespricht in seinem Beitrag eine Auswahl der wichtigsten Röntgenkünstler seit 1895 bis heute. Der zweite Teil, ein Gespräch zwischen René Harather und Werner Schuster, widmet sich dem Werk des österreichischen Radiologen, der zunächst klassisch arbeitete und später eine „Sandwich-Technik“ entwickelte, mit der er „Hybride“ aus Röntgen und Fotografie erschafft. Mit zahlreichen internationalen Ausstellungen zählt er zu den vielseitigsten Vertretern der künstlerischen Röntgenfotografie.
Über das Buch:
Das Buch von Werner Schuster ist grob in zwei Teile geteilt.
Im ersten Teil wird dem Leser die Entwicklung der Röntgenkunst erklärt, angefangen bei der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen 1895. In diesem sehr ausführlichen Teil von René Harather, einem österreichischen Historiker, Autor, Journalist, Musiker und noch vielem mehr, werden auch viele andere Vertreter dieser Kunstform vorgestellt. Mir war nicht bewußt, wieviele Künstler sich bereits mit dieser Materie beschäftigt haben. Bildbeispiele zeigen aber auch die unterschiedliche Herangehensweise an dieses Kunstgenre.
Im Anschluß wird in diesem „Theorie-Teil“ der aktuelle Künstler etwas näher vorgestellt. Man findet dort einen Lebenslauf, der noch einmal seine künstlerische Entwicklung skizziert. Schwerpunkt in diesem Abschnitt ist sicher das Gespräch mit René Harather, in dem die Idee hinter den Projekten und die Arbeitsweise in Dialogform dargestellt wird.
Anschliessend folgt der zweite große Teil, nämlich die Präsentation eines Teils der Werke von Werner Schuster. Insgesamt zeigen die Fotos Beispiele aus den Serien:
- X-FRUITS
- VISIONS
- BLACK
- VIRTUAL REALITY
- GRAPHICS
Jedes dieser Portfolios bietet einen anderen Ansatz an das Genre „Röntgenkunst“.
X-FRUITS sind die ersten Ergebnisse von Werner Schusters Röntgenkunst. Mittels einem hochauflösenden Mammographie-Gerät (einem Röntgenapparat, der normalerweise detailiert die menschliche Brust aufnimmt) hat der Künstler einmal Lebewesen und Lebensmittel wie Seepferdchen oder Zimtstangen genauer durchleuchtet.
Beim Portfolio VISIONS kommt erstmals Farbe in das künstlerische Spiel. Die Röntgenbilder werden arrangiert und zum Teil in „normale“ Fotografien montiert. Der Betrachter muß teilweise zweimal Schauen, um das Durchleuchtungsbild zu entdecken.
In seinem dritten Portfolio, BLACK, spielt Werner Schuster mit 3 Farben. Zum einem beim Röntgenbild den Farben Schwarz und Weiß, hinzukommt aber noch der Eyecatcher „Feuerrot“. So wird zum Beispiel einem Röntgenbild des Bauches, wie man es zur Beantwortung medizinischer Fragestellungen erstellt, ein knallroter Gürtel hinzugefügt, oder ein paar Spritzer „Blut“ einer Aufnahme von verschiedenen Spritzen und Kanülen ergänzt. Bemerkenswert ist da natürlich der typische rote Punkt auf dem Röntgenbild eines Fotoapparates einer sehr bekannten Marke.
Im Kapitel VIRTUAL REALITY verschwimmt die Welt, wie wir sie kennen, weiter mit den Röntgenstrahlen. Autos und Eisenbahnen werden durchleuchtet oder eine Modellpuppe „erwacht“ zum Leben.
Das im Buch zuletzt abgebildet Werk ist GRAPHICS, hier liegt wiederum der Schwerpunkt auf die reine Schwarz-Weiß-Ansicht des Röntgenbildes, allerdings in Form von graphischen Bildgestaltungen bei der Motiv-Auswahl.
Das Quer-Format des Buch ist zur Darstellung des Werkes optimal geeignet, die Druckqualität ist hervorragend, so dass man die Fotos sehr schön durchblättern kann.
Alle gut geschriebenen Texten werden im übrigen zweisprachig (deutsch / englisch) gedruckt.
Fazit:
Die Ästhetik von schwarz-weißen Röntgenaufnahmen kenne ich durch den tagtäglichen Umgang, auch wenn man in der beruflichen Tätigkeit diese ganz anders wahrnimmt, als bei einem Kunstprojekt. Ich mag die Ideen, die Werner Schuster mit dieser Kunstform umgesetzt hat. Zum Teil eröffnet das Röntgen neue Sichtweisen, zum anderen werden medizinischen Bilder in eine künstlerische Form verändert. Mein persönlicher Favorit ist sicherlich Werner Schusters erste Serie X-FRUITS, da hier der Schwerpunkt in der Röntgendiagnostik liegt und durch Arrangement diese Aufnahmen in eine künstlerischen Form abgebildet werden. Diese Form ist sicherlich die, die meiner eigenen Röntgenkunst-Serie „Durchblick“ am Nächsten kommt.
Durch den sehr ausführlichen ersten Teil über die Geschichte der Röntgenkunst will das Buch mehr sein, als ein reiner Bildband über das Werk des Künstlers. Es hat vielmehr den Anspruch, die Faszination dieser Kunstform herauszustellen, und so viele weitere Künstler zu entdecken, die mit Röntgenstrahlen „spielen“ .
Eckdaten zum Buch:
gebunden
110 Seiten
deutsch/englisch
ca. 30 x 23 cm
ISBN: 978-3-7774-80817
Erschienen Februar 2013
29,90 € (D)
Links:
Verlag-Link
*Affiliate-Link
Der Bildband wurde mir vom Hirmer-Verlag als Rezensionsexemplar überlassen. Vielen Dank dafür.