Wenn man seinen Heimatort dokumentieren möchte, überlegt man sich bestimmt recht bald, welche Sehenswürdigkeiten es im Ort gibt. Diese sind aber oft schon aus nahezu allen Perspektiven fotografiert worden. Mark Lins hat bewußt einen anderen Weg gewählt. Er wollte seinen… Weiterlesen →
Ein leeres Blatt Papier, ein leerer Blogbeitrag. Wie fange ich an? Was soll ich schreiben? – vermutlich kennt jeder diese Situation. Ich mache mir erst einmal einen Tee, räume meinen Schreibtisch auf und melde mich für eine Stunde bei meiner… Weiterlesen →
Die Natur- und Landschaftsfotografie war mein Einstieg in die Welt der Fotografie. Die Bücher von Fritz Pölking verschlang ich geradezu und ein Abonnement der Zeitung „NaturFoto“ bekam ich zu Weihnachten geschenkt. Gut, diese Erinnerungen liegen bald 30 Jahre zurück, und… Weiterlesen →
Es gibt Bücher, die bringen einem das „richtige Fotografieren“ bei. Und dann wiederum gibt es Bildbände, die inspirieren einen aufgrund toller Bildideen und fantastischer Fotos. Und das heutige Buch? Weder das eine, noch das andere trifft wirklich zu, und doch… Weiterlesen →
Ich schätze gutes Essen und Kochshows im Fernsehen schaue ich sehr gerne. Genau diesen Themen widmet sich Michael Magulski in seinem Bildband „Helden der Küche“ *. Er porträtiert darin 28 aus dem Fernsehen bekannte Köche und stellt deren Lieblingsrezepte vor…. Weiterlesen →
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nahe“ – Dieses Zitat in Anlehnung an Goethe beschreibt den aktuellen Tourismustrend. Viele Menschen entdecken zur Zeit, dass manche Ecken in Deutschland mindestens genauso schön sein können, wie ein Fernurlaub…. Weiterlesen →
Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist. So steht es bei Wikipedia. Ein Leben in Utopia? In meinen Gedanken klingt das nach Freiheit, Harmonie und einer Welt… Weiterlesen →
Endlich! Nachdem ich 10 Jahre mit dem Kauf einer Kamera aus der x100-Serie von Fujifilm geliebäugelt habe, kann ich mich nun stolzer Besitzer eines solchen Fotoapparates nennen. Aber was nutzt einem die beste Kamera, wenn man sie nicht richtig bedienen… Weiterlesen →
Durch Zufall stieß ich beim Stöbern im Internet auf Fotografie-Magazine, die leider mittlerweile bereits eingestellten wurden, nämlich die Sonderhefte aus dem stern-Verlag: stern FOTOGRAFIE. Zwischen 1996 und 2014 erschien quartalsweise ein Heft, so dass in den 18 Jahren insgesamt 75… Weiterlesen →
Das erste Mal, dass ich bewußt ein Bild von Art Wolfe wahrgenommen habe, war in einem Wartezimmer einer Arztpraxis. Es war eine Landschaftsaufnahme mit beeindruckendem orange-rot Tönen. Der Arzt erzählte dann mir später von dem Künstler und von der Art… Weiterlesen →
Draußen scheint die Sonne, die Vögel zwitschern, es ist Sommer! Viele werden wahrscheinlich schon sehnsüchtig auf den Urlaub warten. Dabei muß es gar nicht immer in die Weite gehen. Oliver Raatz stellt in seinem Buch: Ab durch Deutschland! (Amazon *… Weiterlesen →
Was ist eigentlich Heimat für mich? Diese Frage stellt man sich vielleicht, wenn man umzieht, wenn man lange „wo anders“ wohnt oder wenn man über sich nachdenkt. Hauke Bietz stellte sich diese Frage in seinem Leben auch, und ist sehr… Weiterlesen →
© 2021 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑