Fußball und der Ruhrpott – das gehört einfach zusammen. Nicht ohne Grund sind soviel Fußballvereine auch weit über die Grenzen NRWs ein Begriff. Und auch bei der anstehenden EM in Deutschland sind mit Gelsenkirchen und Dortmund zwei Städte als Gastgeber dabei. Die Entwicklung des Fußballs in dieser Region Deutschlands beleuchtet noch bis zum 4. Februar 2024 die Fotoausstellung „Mythos & Moderne – Fußball im Ruhrgebiet“ im Ruhr Museum in Essen. Den dazu erscheinenden Katalog hat mir der Klartext- Verlag freundlicherweise zur Rezension zugesandt.

Inhalt - Mythos & Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Über die Herausgeber:

Hauptverantwortlich für die Ausstellung und den Katalog sind Manuel Neukirchner und Heinrich Theodor Grütter.

Manuel Neukirchner ist seit der Gründung Leiter des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund. Nach seinem Studium der Literaturwissenschaften und der deutschen Literaturgeschichte arbeitete er als Journalist für Zeitung und Radio. Über 10 Jahre bekleidete er das Amt des Pressesprechers des Traditionsvereins Rot-Weiss Essen. Danach war er sowohl Büroleiter für diverse DFB-Präsidenten tätig, arbeitete für den Fußballverein Borussia Dortmund und war auch als Pressekoordinator für die als „Sommermärchen“ in die Geschichte eingehende Fußball-WM 2006 in Deutschland zuständig.

Heinrich Theodor Grütter ist seit über 10 Jahren Leiter des Ruhr Museums in Essen. Er studierte Geschichte, Germanistik, Pädagogik und Archäologie. Neben seinen diversen Lehrtätigkeiten war er am Aufbau des heutigen Ruhr Museums beteiligt. Für viele der dort stattfindeten Ausstellungen ist Grütter mitverantwortlich.

Beide Kuratoren der Ausstellung sind im Ruhrgebiet geboren und auch beruflich dieser Region stets verbunden.

Aus dem Klappentext:

Das Ruhrgebiet ist wie kaum eine andere Region in Deutschland mit dem Fußball verbunden. Zwischen Rhein und Ruhr ist der Fußball ein Lebensgefühl und ein tief verwurzeltes soziales und kulturelles Phänomen. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Ruhr Museum in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein veranstalten gemeinsam die erste fotografische Sonderausstellung zur Geschichte des Ruhrgebietsfußballs. Der Katalog enthält neben einführenden Beiträgen 450 Aufnahmen aus dem Fotoarchiv des Ruhr Museums, von bekannten Fotografinnen und Fotografen, renommierten Fotoagenturen und aus den Archiven der Städte und Vereine der Region. In elf Kapiteln werden die klassische Schwarzweißaufnahmen aus der Vergangenheit den Farbfotografien der Moderne gegenübergestellt.

Inhalt - Mythos & Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Über das Buch:

Passend zum Thema Fußball und analog zur Ausstellung ist der Katalog zum Buch in 11 Kapiteln unterteilt:

  • Lebensgefühl
  • Auf dem Platz
  • Revierderbys
  • Triumphe und Tragödien
  • Legenden und Idole
  • Ort des Geschehens
  • Stadionbesuch
  • Auf Asche
  • Am Spielfeldrand
  • Solidarität
  • Kommerzialisierung

Jedem einzelnen Kapitel ist eine doppelseitige Erläuterung vorangestellt, bevor die jeweils passenden großformatigen Fotos gezeigt werden. Jedes Bild ist mit einer kurzen Überschrift, dem Ort und dem Zeitpunkt des Geschehens sowie dem Name des Fotografen oder der Fotografin gekennzeichnet. Der Zeitraum der gezeigten Fotografien erstreckt sich über mehr als die letzten 8 Jahrzehnte und zeigt – je nach Kapitel- einmal die Fußballer auf dem Rasen, die ihrem Sport nachgehen und zum anderen Menschen, die sich dieses Spektakel Woche für Woche ansehen.

Auf dem Titelbild des Katalogs und der Ausstellung sieht man beispielsweise eine Schwarzweiß-Aufnahme eines Torhüters, der sich im Sprung diagonal über das gesamte Bild streckt, den Kopf nach links hinten gedreht, und dem offensichtlich durchgelassen Ball hinterher schaut. Das Bild versprüht die Dynamik durch die umherfliegende Grasreste vom Sprung und Verzweiflung im Gesicht des Torwartes über den nicht erreichten Ball.

Andere Fotos in der Ausstellung und im Katalog lassen einen in Erinnerungen schwelgen, wie beispielsweise das Bild des Schalker Trainers Huub Stevens Mitte der neunziger Jahre neben dem damaligen Manager Rudi Assauer, dessen Gesicht durch eine Rauchwolke seiner Zigarre verdeckt wird. Andere Fotos stellen das Lebensgefühl der Ruhrgebietes dar, wenn Kinder Mitte der 50er Jahre vor Zechengebäuden auf den Wiesen kicken, oder im Hintergrund der Aufnahmen von Fußballspielen, aus dicken Schornsteinen Rauch und Qualm sich im Himmel erstreckt, wie es viele Jahre lang typisch für das Ruhrgebiet war.

Das ziemlich mächtig erscheinende Buch mit einer angenehmen Haptik verleiht dem Bildband eine gewisse Wertigkeit. Die Bilder sind in hervorragender Qualität abgedruckt und die Texte verständlich zu lesen.

Noch eine kleine Anmerkung zur Ausstellung:

Diese ist noch bis zum Februar 2024 auf der sogenannten 12-Meter-Ebene im Ruhr Museum zu besichtigen. Die Museumsräume befinden sich in der alten Kohlenwäsche auf Zollverein. Räume mit massiven Betonwänden, in den vor Jahren Kohlen vor der Weiterverarbeitung gelagert worden, dienen heute als Ausstellungsräume. Die ehemalige Nutzung ist an allen Ecken und Ende zu spüren, so dass die dort großflächig präsentierten Werke auf diese Weise noch einmal mehr mit dem Ruhrgebiet verbunden werden. Für Kinder, die übrigens die Ausstellung kostenfrei besuchen können, haben sich die Ausstellungsmacher noch etwas besonders einfallen lassen: es gibt eine kleine Schnitzeljagd durch die elf Kapitel, bei denen man Fragen für ein Lösungswort finden muß, so dass auch jüngere Besucher Spaß an der Ausstellung haben.

Inhalt - Mythos & Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Fazit:

Als Fußball-Fan, der am Rande des Ruhrgebietes, groß wurde, habe ich zum Thema eine besondere Beziehung. Die Fotografien zeigen meines Erachtens hervorragend die Geschichte dieser Region und den Wandel in den letzten Jahrzehnten. Beim Blättern durch das Buch gibt es Momente in denen das Gefühl „Ach, so sah das früher aus“ überwiegt und in anderen werden Erinnerungen an selbsterlebte Spiele wach.

Wer in der Nähe von Essen wohnt oder bis Februar am Ruhrgebiet vorbei kommt, dem sei die Ausstellung wärmstens ans Herz gelegt. Die beeindruckende Kulisse, in der die Ausstellung statt findet, gibt den Fotos, die alle auch im Katalog zu finden sind, eine noch weitere Ebene. Ich war mit unserem Teenager-Sohn dort, der den Fußball bislang natürlich anders erlebt hat als ich. Aber auch er konnte aktuelle Spieler wie Alexandra Popp und Erling Haaland wiedererkennen und bei anderen Fotos konnte ich die passende Geschichte dazu ergänzen, so dass auch für ihn sich der Besuch der Ausstellung lohnte. Außerdem ist das gesamte Gebiet der Zeche Zollverein immer einen Ausflug wert.

Und für wen ist nun der Katalog? Auch wenn ich alle Bilder bereits in der Ausstellung gesehen habe, geniesse ich es in aller Ruhe zuhause die Bilder noch einmal anzusehen und dort Details zu entdecken, die ich zuvor schlicht übersehen hatte. Und wer weiter weg wohnt und keine Gelegenheit hat in der Zeche Zollverein vorbei zu kommen, aber sich dennoch für das Ruhrgebiet und den Fußball dort interessiert, erhält mit dem Katalog einen hochwertigen Bildband, der den „Fußball im Ruhrgebiet“ zeigt.

Eckdaten zum Buch:

Hardcover

368 Seiten

ca. 24,2 x 30,5 cm

Erschienen Mai 2023

Klartext Verlag

29,95 € (D) 

ISBN: 978-3-8375-2597-7

Inhalt - Mythos & Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Links:

Zeche Zollverein

Ruhrmuseum

Deutsches Fussballmuseum

Verlagswebsite

Amazon – Link *

Thalia – Link *

* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Vielen Dank an den Klartext-Verlag, der mir ein Rezensionsexemplar des Bildbandes zugeschickt hat.