Basteleien und Improvisation kennt man in der Fotografie und wendet sie sicherlich regelmäßig an. In dem Buch „Trick 17 Fotografie“ * aus dem Frech-Verlag hat die Autorin Sophie Zahn 111 davon in einem kleinen Taschenbuch zusammen gefasst. Der Verlag hat… Weiterlesen →
Es gibt neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter noch eine fünfte Jahreszeit, die zumindest im Rheinland eifrig gefeiert wird: den Karneval. Als Kind dieser Region kommt man gar nicht daran vorbei, sich mit diesem Phänomen zu beschäftigen. Auch ich habe… Weiterlesen →
Da mich die Streetfotografie besonders interessiert, lese ich gerne auch Bücher zu diesem Thema. Im mitp-Verlag ist bereits vor ein paar Jahren das Buch von David Gibson – Streetfotografie * erschienen, welches mir der Verlag freundlicherweise zur Besprechung zugesandt hat…. Weiterlesen →
Durch eine Kickstarter-Kampagne zu einem Tageslicht-Film-Entwicklungs-Tank bin ich 2017 wieder mehr auf den Geschmack gekommen, analog zu Fotografieren. Im PPN-Podcast hörte ich dann im vergangenen Jahr das erste Mal von Chris Marquardt und seiner Leidenschaft zur analogen Fotografie. Im September… Weiterlesen →
Die schönsten Erlebnisse sind oft die unverhofften und überraschenden Momente. Als ich vor kurzen nach der Arbeit nach Hause kam und in meinen Briefkasten schaute, fand ich dort ganz unverhofft Post vom SWAN-Magazin. Thomas Fühser hatte mir die Ausgabe 1… Weiterlesen →
Wenn ein Bildband es schafft, sich mit etwas zu beschäftigen, das man noch nicht kannte, und danach anfängt über den Inhalt nachzudenken, dann hat der Fotograf doch alles richtig gemacht. Und soviel sei bereits jetzt verraten: Genauso ist es mir… Weiterlesen →
Die Streetfotografie ist bekanntermaßen eine Leidenschaft von mir. Mittlerweile habe ich in diesem Blog einige Bücher zu diesem Genre vorgestellt (Streetfotografie, Streetfotografie made in Germany, Street Photography Creative Vision Behind the lens). Als ich das Buch Street Photography – Die… Weiterlesen →
Vor einigen Jahren war es für mich fester Bestandteil im Dezember nach London zu reisen, um die Ausstellung „Wildlife photographer of the year“ im Natural History Museum zu besichtigen. Leider ist diese Tradition etwas eingeschlafen, und ich habe mir die… Weiterlesen →
Es gibt Bildbände, die ich einfach haben möchte: Istanbul’um * von Feyzi Demirel ist so ein Buch. Als ich vor ca. zwei Jahren das erste Mal von dem Buch hörte, war mein erster Gedanke: „Respekt! Ein ‚Hobby-Fotograf‘, der den Mut… Weiterlesen →
Die Fotografin Jana Mänz verfolge ich seit mehreren Jahren. Schon ihre Bücher „Naturfotografie mal ganz anderes“ * und „Fotografie al dente: So kommt die Pasta richtig aufs Bild“ * stehen bei mir im Bücherregal. Eine Rezension des letztgenannten Buches habe… Weiterlesen →
Das Jahr 2018 ist vorbei und damit ist es immer der Zeitpunkt einen kurzen Jahresrückblick zu starten. Außerdem gibt es ein weiteres Gewinnspiel, aber dazu unten mehr. Für diese Website war es ein besonderes Jahr, so ging sie im Mai… Weiterlesen →
Im Winterhalbjahr wird es bekanntermaßen recht früh dunkel. Morgens verläßt man vor Sonnenaufgang das Haus und kommt oft erst nach Sonnenuntergang wieder zurück. Für Fotografie-Begeisterte ist damit ein vernünftiges Foto, für das man nun einmal Licht braucht, sehr schwierig. Oder… Weiterlesen →
© 2025 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑