Oh, nein… jetzt reden sie auch noch über sich selber, und dann wird es prompt die bislang längste Podcast-Folge mit rund 2h. Aber keine Sorge, es klingt schlimmer als es ist. Schliesslich quatschen wir zunächst über Florians neue Kamera (Blogpost), die… Weiterlesen →
Während einer mehrmonatigen beruflichen Auszeit reiste Florian Renz in einige, weit entfernte Länder, unter anderem nach Indien, in das Land, das ihn an meistem faszinierte und an das er einen fotografischen Liebesbrief verfasste: seinen Bildband „Dear India“. Über den Fotografen:… Weiterlesen →
Jeder Fotograf hat irgendwann sein Genre gefunden, mit dem er sich intensiv beschäftigen möchte. Mit dem Wuppertaler Fotografen Martin Hülle verbinde ich seine Leidenschaft zu Wanderungen und Fotografie. Wenn ich seinen Namen hören, kommen mir direkt seine Bilder des Nordens… Weiterlesen →
Durch eine Kickstarter-Kampagne zu einem Tageslicht-Film-Entwicklungs-Tank bin ich 2017 wieder mehr auf den Geschmack gekommen, analog zu Fotografieren. Im PPN-Podcast hörte ich dann im vergangenen Jahr das erste Mal von Chris Marquardt und seiner Leidenschaft zur analogen Fotografie. Im September… Weiterlesen →
„Seit über 100 Jahren zieht’s uns magisch zu dir hin.“ So beginnt ein bekanntes Fanlied in Mönchengladbach: „Die Seele brennt„. Und genau so wie es in diesem Lied besungen wird, ist es auch. Borussia ist in ein Stück von Mönchengladbach… Weiterlesen →
Das ich den Fotografen Patrick Ludolph sehr schätze und seine Werke mag, dürfte der aufmerksame Leser dieses Blogs bereits gemerkt haben. So findet man hier neben diesem Blogbeitrag bereits drei weitere Artikel über die verschiedenen Werke von Patrick Ludolph. Deswegen… Weiterlesen →
Im kostenfreien Fotoespresso-Magazin bin ich auf einen Artikel gestoßen, der mich interessierte und neugierig machte. In dem Artikel zeigte der Autor, wie man beeindruckende Fotos von Autos mit einem „Car Camera Rig“ machte. Das Kapitel war ein Auszug aus dem… Weiterlesen →
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich das Zweite von bislang vier Hashtag-Magazinen von Patrick Ludolph vorgestellt. Diese #-Magazin sind eine Sammlung von Fotos, die nicht für einen eigenen Bildband reichen, aber dennoch es verdient haben, in gedruckter Form präsentiert zu… Weiterlesen →
Bilder wirken gedruckt anders als die zahlreichen Fotos, die man sich jeden Tag digital in den diversen Streams und sonstwo anschaut. Ich betrachte ein gedrucktes Bild anders, verweile länger auf dem Motiv und schaue die Bilder auch öfter an. Das… Weiterlesen →
Früher oder später überlegt sich jeder Fotograf einmal ein Projekt – wie zum Beispiel jeden Tag bzw. jede Woche ein Foto anzufertigen – durchzuführen. Mit dem Gedanken habe ich natürlich auch schon gespielt. Bislang hat mich aber irgendwie die Vorstellung,… Weiterlesen →
Durch Zufall hörte ich im Radio von einem neuen Bildband mit dem Namen „Obama“, der die Ära des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama darstellt. Neugierig schaute ich mir deshalb dieses Buch im Internet an. Die Beispiels-Bilder bei Amazon * des ehemaligen… Weiterlesen →
Als Vater von zwei Kinder versucht man diesen -früher oder später- das eigene Hobby irgendwie näher zu bringen. Und da die Kinder gewohnt waren, dass Papa immer eine Kamera dabei hat, wollte ich diesen natürlich auch die Fotografie beibringen. Durch… Weiterlesen →
© 2025 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑