Schlagwort Bildband

Florian Renz – Altona 93 Analog

„Altona 93 analog“ ist also das neue Fotobuch von Florian Renz. Nun, über diesen Bildband objektiv zu berichten, fällt mir vermutlich schwerer als bei anderen Fotobüchern. Warum? Nun zum einen, weil ich schon relativ früh bei der Entstehung des Buches… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Joel Sternfeld – Dana Claxton – „Nordamerika“

Sommerzeit = Urlaubszeit. Dadurch entstand hier im Blog und beim Podcast auch eine kleinere Pause. Jetzt sind wir aber wieder da und passend zur Urlaubszeit haben wir uns auch auf das Thema „Nordamerika“ eingelassen. Für meine Buchauswahl wählte ich deshalb… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Juergen Teller – Alex Webb – „Wichtig“

In diesem Monat stellen Florian und ich uns dem Thema „Wichtig“. Was ist uns wichtig? Diese Frage beantwortet jeder vermutlich anders: sei es der nächste berufliche Termin, ein Sieg der favorisierten Fußballmannschaft oder vielleicht auch die Gesundheit einer nahe stehenden… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Peter Bialobrzeski – Noel Bowler – „Serielle Fotografie“

Für den Monat April wählten wir ein Thema, mit dem ich zunächst nicht viel anfangen konnte: serielle Fotografie. Umso spannender ist es mal wieder zu schauen, wie wir beiden an dieses Thema herangehen: Florian wählte direkt auch eine Serie an… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Chris Baker – Laura Freigang – „Fussball“

In der letzten Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke hatten wir uns ein selbst auferlegtes „Fußballverbot“ erteilt. Und wie das so ist, wenn man auf etwas verzichtet, dann holt man dies oft noch intensiver nach. Bei Diäten spricht man da auch vom Jojo-Effekt…. Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Sigbjørn Sigbjørnsen – Michael Wolf – „Verkehr“

Auch im neuen Jahr gibt es wieder neue Podcast-Folgen. Den Anfang machen wir in der Plauder-Ecke mit dem Thema „öffentliche Verkehrsmittel“. Dazu sind wieder ganz unterschiedliche Bereiche möglich, so hat Florian diesmal sich für folgendes Buch entschieden: Michael Wolf –… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Walter Renz – Gesche Jäger – „Familie“

Draußen ist es dunkel, vielleicht rieselt leise der Schnee auf die Straßen und Häuser. Durch die Fenster scheint hellgelbes Licht und vermittelt eine wohlig warme Atmosphäre. So oder so ähnlich stellt man sich die Vorweihnachtszeit ja oft vor. Passend zu… Weiterlesen →

Paul Hüttemann – TKY21 – Canada-Magazin

Binnen kürzester Zeit hat Paul Hüttemann sich einen Namen in der deutschen Fotografieszene gemacht und begleitet fotografisch bekannte Personen aus der Musikszene wie Vincent Weiss, Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut. Als Ausgleich zu diesen fotografischen Tätigkeiten sucht er auch immer… Weiterlesen →

Rui Camilo – Common Ground

Es gibt so viele Unterschiede auf der Welt, umso schöner ist es, wenn man Gemeinsamkeiten entdeckt. Eine dieser Gemeinsamkeiten ist sicherlich der Fussball, der uns Menschen verbindet.  In seinen Bildband „Common Ground“ hat sich Rui Camilo diesem weltweiten Thema auf… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Florian Renz – Thomas Winter

Oh, nein… jetzt reden sie auch noch über sich selber, und dann wird es prompt die bislang längste Podcast-Folge mit rund 2h.  Aber keine Sorge, es klingt schlimmer als es ist. Schliesslich quatschen wir zunächst über Florians neue Kamera (Blogpost), die… Weiterlesen →

Christoph Buckstegen – Letzter Spieltag Bökelberg

„Ein Fussballspiel dauert mehr als 90 Minuten, und es findet auch nicht nur auf dem Rasen statt.“ So schreibt der Journalist Stefan Hermanns im Vorwort des Bildbandes, den ich heute vorstellen möchte. Und er hat vermutlich recht, oder wie sonst… Weiterlesen →

Fotobuch-Plauder-Ecke – Michael Reufsteck – Paul McCartney

Musik liegt in der Luft… und ist unser aktuelles Thema in der Plauder-Ecke. Ein Thema, was für mich gar nicht so einfach ist, bin ich doch absolut unmusikalisch und der klassische Radiohörer. Deswegen sind wir – wie immer – auch… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑