Sommerzeit = Urlaubszeit.

Dadurch entstand hier im Blog und beim Podcast auch eine kleinere Pause. Jetzt sind wir aber wieder da und passend zur Urlaubszeit haben wir uns auch auf das Thema „Nordamerika“ eingelassen. Für meine Buchauswahl wählte ich deshalb einen Bildband aus Kanada, unserer diesjährigen Urlaubsregion.

Florian wählte mit dem folgenden Bildband ein Buch aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

American Prospects

Joel Sternfeld
Steidl Verlag
3. Auflage 2012 (4th revised edition)
39 x 30 cm
Hardcover
152 Seiten
ISBN: 978-3-88243-915-1

Das Buch stellt Florian in seinem Blog auch genauer vor.


Für meinen vorgestellten Bildband wählte ich eine Gewinnerin des Scotiabank Photography Award:

Titel - Dana Claxton - Scotiabank Photography Award

Dana Claxton

Scotiabank Photography Award
Steidl Verlag
214 Seiten, 157 Abbildungen
Hardcover
24,8 x 30,5 cm
Juni 2021
58 €
ISBN 978-3-95829-882-8

Über den Wettbewerb:

Der Scotiabank Photography Award ist ein Wettbewerb, der seit 2011 besteht. Der bekannte Fotograf Edward Burtynsky hat diesen Contest zusammen mit anderen ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden hier jährlich Fotokünstler aus Kanada. Der Preis, der mit 50.000 kanadischen Dollar dotiert ist, wird jedes Jahr im Mai vergeben. Für die aktuelle Folge wählte ich die Preisträgerin des Jahres 2020: Dana Claxton

Über die Fotografin:

Dana Claxton wurde 1959 in Saskatchewan geboren. Aufgewachsen in Moosejaw, der viert größten Stadt der Provinz Saskatchewan, beschäftigt sich die Fotografin mit ihren indigenen Wurzeln. Und auch in ihrer Arbeit drehte es sich schwerpunktmäßig um die Geschichte der First Nations. So produzierte sie Foto- und Videomaterial für verschiedene Indigene Organisationen.

Inhalt - Dana Claxton

Über das Buch:

Der Bildband, der nach dem Gewinn des kanadischen Photowettbewerb 2021 im Steidl Verlag erschienen ist, zeigt einen Querschnitt der künstlerischen Arbeit von Dana Claxton. Im Buch findet man Aufnahmen von Landschaften, Streetfotografien sowie inszenierte Fotografie, wobei immer auch ihre Herkunft sich in den Bildern widerspiegelt. Hervorheben möchte ich zum Beispiel eine Serie aus Paris, in der sie fernab von Kanada indigene Einflüsse in der Streetfotografie sucht. Ein für mich markantes Beispiel: ein Aufnahme im streettypischen schwarz-weiß, bei der ein Mann im feinen Anzug über eine Straße läuft und dabei ein Kanu geschultert hat. Der Kontrast zwischen dem Mensch im Stadtbild und dem Kanu fällt den Betrachter direkt ins Auge. Innerhalb dieser Serie findet noch viele weitere indigene Bezüge, die man zum Teil mit einem Augenzwinkern wahrnimmt.

Inhalt - Dana Claxton

In ihrer inszinierten Mustang Serie zeigt sie zum Beispiel, First Nation people, teilweise in traditionellen Gewand mit einem modernen Objekt an ihrer Seite, als Kontrast zu der Tradition. Auch hier wieder ein Beispiel: ein indigener Mann in Kriegsbemalung und traditioneller Kluft vor einem Mustang der anderen Art, nämlich einem Ford Mustang. In dieser Serie dominieren die Farben schwarz-weiß und rot und ziehen den Betrachtenden so in seinen Bann.

Inhalt - Dana Claxton


Nach einer jeden Serien wird im Bildband auch immer eine Übersicht der Aufnahmen in einer Galerie oder einem Museum gezeigt , so dass es mir leichter fiel, sich die Bilder großformatig an der Wand vorzustellen.

Insgesamt findet man im Buch auf 214 Seiten, 157 Fotografien der kanadischen Künstlerin. Eingeleitet wird das Buch durch einen ausführlichen Text, der die Kunst von Dana Claxton beschreibt. Ein kurzer Lebenslauf am Ende des Buches beschreibt ihre Vita und ihre diversen Ausstellungen und Arbeiten.

Inhalt - Dana Claxton

Fazit:

Der Bildband von Dana Claxton, der Gewinnerin des Scotia Bank Photography Award im Jahre 2020 zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Da Danas Werk sehr vielseitig ist, findet man auch ganz unterschiedliche Genres im Buch: Landschaftsaufnahmen, Streetfotografie, inszenierte Fotografie. Dies mag vielleicht auf den ersten Blick ein wenig verwirren, da man den Bildband so nur schwer in eine bestimmte Schublade packen kann. Ich glaube jedoch, dass es so einen ganz guten Überblick über die Arbeit der Künstlerin mit ihren indigenen Wurzeln gibt.
Mir hat dieses Buch zusätzlich auch den kanadischen Fotowettbewerb näher gebracht, den ich bis dahin gar nicht auf meinem Radar wahrgenommen habe. Im Internet findet man Bilder auch anderer Gewinner und im Steidl Verlag sind die entsprechenden Bildbände, auch von den anderen Gewinnern, erschienen.

Inhalt - Dana Claxton

Links:

Scotiabank Photography Award

Scotiabank Photography Award Winner 2020: Dana Claxton

Dana Claxton – Wikipedia

Dana Claxton – Website

Verlagswebsite

Amazon (*)

Joel Sternfeld – Wikipedia

Joel Sternfeld – Website

Verlagswebsite

Amazon (*)

Meet & Street in Dresden

Unposed-Podcastfolge zum Meet & Street

Blogbericht zum Meet & Street

Pride von Martin Parr (Amazon *)

Altona93-Buch von Florian Renz


* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!