Brot kauft man in der Bäckerei, Wurst in der Metzgerei, obwohl es davon immer weniger gibt.
Aber wo kauft man Bücher? Na klar: in einer Buchhandlung.
Wenn man sich aber -wie wir- für Bildbände der unterschiedlichen Art interessiert, stößt man in den Buchhandlungen, die man in dem Fußgängerzonen findet, oft an Grenzen. Das Bildbandsortiment besteht meist aus Bücher von spektakulären Reisen oder sehr bekannten Fotografen wie Salgado. Kleinere Bücher und weniger bekannte Fotografen findet man dort eher nicht.
Durch Blogs und Mund-Zu-Mund-Propaganda erfährt man häufig noch von dem ein oder anderen sehenswerten Bildband, den man vielleicht nicht so auf dem Schirm hatte.
Wer nun aber einmal ausführlich in Bildbände der Fotografie und der Kunst stöbern möchte, dem kann man in Köln nur den etwas versteckten Buchladen „artbooks“ empfehlen. In einem kleinen Hinterhof in Köln-Deutz entdeckt man eine Buchhandlung, in der Regale und Kisten voll mit unterschiedlichen Bildbände aus dem Bereich Fotografie und Kunst zu finden sind. Wer mit seinen Kindern kommt, für den gibt es zusätzlich eine kleine Ecke mit Kinderbüchern.

Dieser kleine Hinterhofladen mit seinem charmanten, liebenswürdigen Team, stellt aber nur eine Auswahl der Bücher dar, die artbooks insgesamt verkauft. Das Geschäftsmodell ist nämlich nicht nur das Einzelhandelsgeschäft in Köln, sondern ebenfalls ein Onlineversand artbooksonline.eu für Privatkunden und außerdem ist artbookcologne zusätzlich Großhändler für Kunstbücher und Fotografie für Buchhändler in Deutschland und der gesamten Welt.
Seit 1997 gibt es das Geschäft, was sich ursprünglich darauf konzentriert hat, Restbestände aus Museen und Verlagen zu verkaufen, und so wie es der Gründer Bernd Detsch einmal nannte „den Büchern ein zweites Leben“ einzuhauchen. Heute leitet sein Sohn Felix Biehler die Geschäfte des Unternehmens. Obwohl es primär nicht die Idee war in die Fußstapfen des Vaters zu treten, hat das Schicksal ihn über eine Verlagskaufmannsausbildung und ein Business Studium schließlich in das Kölner Unternehmen geführt. Dieser Beruf ist spannend und von ständigen Änderungen geprägt. Die Pandemie vor ein paar Jahren hat den Direktvertrieb an Endkunden deutlich verstärkt, wovon wir als Bildbandliebhaber nur profitieren konnten.
In dem ausführlichen Gespräch mit Felix Biehler stellt er die Geschichte von artbooks, seine Sicht auf den Kunstbuchhandel und auf Kunstbücher insgesamt dar. Hört gerne in das aus meiner Sicht spannende Gespräch hinein.

Und für alle, die einen Ausflug an den Rhein planen und dort den Dom, den Rhein und die Kölner Altstadt besuchen wollen, dem sei auch ein Abstecher in den kleinen Buchladen auf der Deutzer Freiheit 107 wärmstens empfohlen. Achtet aber bitte auf die Öffnungszeiten um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. Und wenn doch, nicht ärgern, der Onlineshop hat rund um die Uhr geöffnet.
Zusätzlich ist der kleine Laden auch Ausstellungsfläche für Fotokunst mit wechselnden Künstlern und regelmäßig findet auch ein Lagerverkauf statt, bei dem es sich sicher lohnt, auch mal vorbei zu schauen.
Übrigens: der Gründer von artbooks, Bernd Detsch, ist mittlerweile wieder zurück in seine saarländische Heimat gezogen. Aber auch dort konnte er nicht von der Liebe zu Kunstbücher lassen und hat einen kleinen Ableger im beschaulichen Homburg mit Art Book Saar eröffnet. Ich selber war noch nicht in der Gegend, um mir ein eigenes Bild zu machen. Was ich bislang jedoch davon hörte, klingt äußerst spannend.
Und noch eine abschließende Bemerkung: Auch wenn dieser Artikel möglicherweise wie Werbung aussieht, so ist das mein ganz persönlicher Eindruck. Ich wurde von Felix nicht bezahlt oder erhielt andere Vergütungen. Alle meine Bücher, die ich dort kaufte, habe ich selber bezahlt, und glaubt mir, wenn man einmal in den Laden geht und sich etwas genauer umschaut, geht man nicht, ohne etwas zu kaufen heraus.
Podcast:
Hier findet ihr das ausführliche Gespräch mit Felix Biehler, dem Geschäftsführer von artbooks:
Empfehlungen:
William Eggleston – Los Alamos (Amazon *)
Jackson Pollock – A Catalogue Raisonné (Amazon *)

Links:
* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar