In der aktuellen Ausgabe der Fotobuch-Plauder-Ecke stellen wir uns einem sehr beliebten Genre in der Fotografie: Architekturfotografie
Und wie soll es anders sein, jeder von uns geht natürlich wieder ganz anders an dieses Thema heran. Aber hört selbst rein:
Florian wählte mit dem Bildband „Urban Essence“ von Guido Klumpe ein Buch aus dem Bereich der Streetfotografie.
Urban Essence
Guido Klumpe
Eigenverlag
Softcover
180 Seiten
Juli 2025
ISBN: 978-3691330007
Das Buch stellt Florian in seinem Blog ausführlich vor.

Meine Wahl fiel auf einen alten Bekannten in der Fotobuch-Plauder-Ecke. In der Folge 16, Thema Verkehr, wählte Florian das Buch „Tokio Compression“ von Michael Wolf. Und auch meine Wahl fiel diesmal auf Michael Wolf, derlange Zeit bis zu seinem Tod in Asien lebte. In seiner Wahlheimat Hongkong fotografierte er Hochhaussiedlungen. Die Bilder daraus findet man im Buch „Architecture Of Density HongKong“. Die Neuauflage des Buches ist im Buchkunst-Verlag Berlin erschienen. Auf 128 Seiten findet man 67 Fotografien.

Die Aufnahmen von Michael Wolf sind aber nicht einfach nur Abbildungen von Hochhäusern, nein, Michael Wolf wählte für jedes dieser Bilder eine besondere Perspektive. In keinem der Bilder kann man den Horizont oder den Himmel sehen, und auch der Boden bleibt dem Betrachter der Bilder verborgen. Was man sieht, sind Reihen von Hochhausetagen. Man kann nur raten, ob es sich um die 10., 20. oder 30. Etage handelt. Manchmal ist der Betrachter weit von den Häuserfronten entfernt und die gleichförmigen Fenster der Hauswände zeigen sich wie ein gleichmäßiges Muster auf der Wand.

Auf anderen Bildern sind die Fenster deutlich größer und man kann – wie auf einem Wimmelbild – diverse Szenen beobachten. Man kann die Wäsche, die an den Fenstern hängt, sehen oder auch Details auf Balkonen wahrnehmen. Alle Bilder haben die gleiche Symmetrie: strenge, gradlinige Bilder, keine kippenden Linien, alles exakt ausgerichtet. Je weiter man sich von den Fenstern entfernt, desto anonymer wirken die Bilder. Uniformität ist hier das vorherrschende Thema. Erst bei der näheren Betrachtung kann man individuelle Unterschiede wahrnehmen, sei es durch Pflanzen auf dem Balkon oder andere kleinere Details.

Ein Foto hebt sich von all diesen Aufnahmen ab. Dieses Foto war auch bereits in der Originalausgabe, die im Peperoni Verlag erschien (Amazon *) vorhanden. Es ist das letzte Foto im Buch. Auf diesem Bild sieht man in der Ferne das Meer umrandet von Hügelketten. In der Mitte des Fotos eine Metropole von zahlreichen Wolkenkratzern. Es scheinen die gleichen Wolkenkratzer zu sein, die auf den Seiten zuvor die Protagonisten waren. Im Vordergrund befindet sich ein Plastikstuhl, ausgerichtet, mit Blick auf die gezeigte Metropole. Einer dieser tyspischen Plastikstühle, die es überall zu finden gibt, aus einem Plastikblog gepresst und weltweit vermarktet. Wie im Begleitwort von Marc Feustel geschrieben, ein Zeichen für die Gleichförmigkeit, die auch in den Hochhaussiedlungen zu finden ist.

Mein persönliches Fazit ist jedoch ein anderes. Es geht nicht nur um die Gleichförmigkeit. Michael Wolf gelingt es insbesondere durch die Aufnahme, die etwas mehr Details zeigen, die Individualität hinter einer gleichförmigen Fassade darzustellen. Und wie bei anderen Projekten von Michael Wolf zeigt er das Leben der Menschen, in diesem Fall in Hongkong, ohne dabei konkret Menschen darzustellen. Meines Erachtens war genau das die Stärke des bereits 2019 verstorbenen Fotografen.
Weitere Informationen über Michael Wolf findet man zum einen auf seiner Website, aber auch Florian hat im Rahmen des der letzten Buchvorstellung mehr über ihn geschrieben. Zusätzlich möchte ich hier noch YouTube Videos mit Interviews verlinken.
Architecture Of Density Hong Kong
Michael Wolf
Buchkunst Berlin Verlag
128 Seiten, 67 Abbildungen
Hardcover
31 x 24 cm
November 2022
48 €
ISBN 978-3-9819805-1-6

Links:
Architecture Of Density Hong Kong (Amazon *)
Interview mit Michael Wolf auf YouTube
Urban Essence (Amazon *)
Altona93-Buch von Florian Renz
* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar