Die Natur- und Landschaftsfotografie war mein Einstieg in die Welt der Fotografie. Die Bücher von Fritz Pölking verschlang ich geradezu und ein Abonnement der Zeitung „NaturFoto“ bekam ich zu Weihnachten geschenkt. Gut, diese Erinnerungen liegen bald 30 Jahre zurück, und… Weiterlesen →
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nahe“ – Dieses Zitat in Anlehnung an Goethe beschreibt den aktuellen Tourismustrend. Viele Menschen entdecken zur Zeit, dass manche Ecken in Deutschland mindestens genauso schön sein können, wie ein Fernurlaub…. Weiterlesen →
Das erste Mal, dass ich bewußt ein Bild von Art Wolfe wahrgenommen habe, war in einem Wartezimmer einer Arztpraxis. Es war eine Landschaftsaufnahme mit beeindruckendem orange-rot Tönen. Der Arzt erzählte dann mir später von dem Künstler und von der Art… Weiterlesen →
Wenn man nicht gerade ein Studio-Fotograf ist, muß man sich in der Fotografie unweigerlich mit dem Wetter beschäftigen, mal mehr, mal weniger. Aber was wissen wir eigentlich über das Wetter? Bei mir beschränkt sich dieses Wissen bislang auf die allabendlichen… Weiterlesen →
Die Urlaubszeit ist immer eine gute Zeit für die Familie, aber auch fürs Hobby. In meinen diesjährigen Osterurlaub habe ich deshalb das Buch von David Köster „Der Start in die Landschaftsfotografie – das Geheimnis atemberaubender Bilder“ * mitgenommen, aufgrund des… Weiterlesen →
Wir erleben es jeden Tag und nehmen es doch oft nicht richtig war – unser Wetter. Im Bildband „Sturmjäger„* von Bastian Werner wird Wetter in all seinen vielseitigen Facetten durch beeindruckende Landschaftsaufnahmen gezeigt. Der Frederking & Thaler – Verlag hat… Weiterlesen →
© 2021 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑