Ein neuer Monat, ein neues Thema, diesmal widmen Florian und ich uns dem Thema: Reportagefotografie.

Florian wählte das Buch „Generation Wealth“ von Lauren Greenfield. Diese Reportage wurde mittlerweile auch bei Amazon Prime verfilmt.

Generation Wealth

Lauren Greenfield
Phaidon Verlag
Hardcover
2017
30,5 x 22,9 cm
504 Seiten
69,95 €
ISBN: 9780714872124

Mehr dazu und noch vieles andere Interessante findet Ihr in Florians Blog.


Ich suchte mir einen Fotografen aus, der meines Erachtens zu den bedeutenden Reportagfotografen zählt. Das erste Mal hörte ich von diesem Fotografen im „Abenteuer Reportagefotografie“-Workshop von Thomas Jones und Kai Behrmann. 

Titel - W. Eugene Smith - Phaidon 55

William Eugen Smith gilt als einer der bekanntesten, amerikanischen Reportage-Fotografen. Vor 25 Jahren hat der Phaidon-Verlag ein kleines Büchlein innerhalb seiner Serie „Phaidons 55s“ diesem Fotografen gewidmet. Mehr zur Phaidon 55 Serie habe ich in einem extra Beitrag zusammengefasst.

W. Eugene Smith

Sam Stephenson
Phaidon Verlag
Softcover
13,6 x 15,6 cm
128 Seiten – 55 Fotografien
2021
ISBN: 9780714891873 (Deutsch), 9780714840352 (englisch)

Country Doctor - W. Eugene Smith - Phaidon 55

Über das Buch:

Wie in der 2001 erschienen Serie „Phaidon 55“ üblich handelt es sich bei dem kleinen Buch um eine Art fotografische Biografie eines Photographen, in meinem Fall von William Eugen Smith. Wie bei allen Bänden werden zunächst auf 12-13 Seiten, das Leben in einem kurzen Text dargestellt und anschließend 55 bedeutende Fotos des Fotografen auf dem rechten Teil der Doppelseite veröffentlicht und eine ausführliche Bildbeschriftung auf dem linken Teil. Ein tabellarischer Lebenslauf auf den letzten beiden Seiten runden das Buch ab.
Auf diese Art und Weise gelingt es, dem Leser einen Überblick über das Werk des Künstlers zu erhalten.  Trotz der geringen Grße ist die Druckqualität hervorragend.

Midwife - W. Eugene Smith - Phaidon 55

Über W. Eugene Smith:

W. Eugene Smith wurde 1918 in Kansas geboren und lernte schon die Fotografie in früher Kindheit kennen. Er veröffentlichte in lokalen Zeitungen seine Fotos und konnte bereits als Jugendlicher eine erste Veröffentlichung in der New York Times erreichen. Das geplante Studium der Fotografie brach er relativ zügig ab und zog kurz vor Beginn des Krieges nach New York. Auch während des Krieges versuchte er, das Erlebte in Bildern festzuhalten. Eine schwere Kriegsverletzung hielt ihn über ein Jahr lang von weiteren Arbeiten ab. Nach dem Krieg fotografierte er regelmäßig für das amerikanische Magazin „Life“. Bedeutende Serien wie zum Beispiel „Country-Doctor“ und „Nurse – Midwife“ entstanden in dieser Zeit. Es zeichnete sich jedoch relativ zügig ab, dass er aufgrund seiner eigenwilligen Art immer wieder in Konflikte mit „Life“ geriet, die die Bilder anders als er darstellen wollten. Auch die aufwändige Nachbearbeitung seiner Bilder in der Dunkelkammer missfiel zum Teil dem Magazin. Die Zusammenarbeit mit dem Magazin wurde somit in der Folge auch eingestellt. In der Folge trennte sich Smith von seiner Familie und zog in eine Künstlergemeinschaft in einem Loft in New York. Auch hier hielt er das Erlebte mit den Musikern regelmäßig fest, größere Reportagen wurden jedoch seltener. Seine zweite Frau war eine in Amerika lebende Japanerin, weshalb er regelmäßig auch nach Japan reiste und bei einem dieser Reisen auch die Bucht „Minamata“ kennen lernte, in der Fischer aufgrund erhöhter Quecksilberbelastungen durch die umliegende Industrie häufig schwer erkrankten. Dieses Reportage aus den siebziger Jahren wurde auch über die Grenzen Amerikas sehr bekannt (Bildband bei Amazon *) und schliesslich 2020 mit Johnny Depp verfilmt wurde (Leider konnte ich den Film zur Zeit nicht bei den gängigen Streaming Diensten finden.).
1978 verstarb W. Eugene Smith in Tucson Arizona. Seine langjährigen Alkoholsucht und der Konsum anderer Drogen hatten seinen Körper stark belastet. Er wurde 59 Jahre alt.

Thelonious-Monk - W. Eugene Smith - Phaidon 55

Fazit:

In dem kleinen Heft aus der Phaidon 55 Serie werden jeweils Ausschnitte aus diversen Reportagen wie die bereits oben genannten „Country Doctor“, „Midwife – Nurse“ aber auch anderen zum Beispiel „Spanish Village“ gezeigt. Natürlich sind nicht die vollständigen Bildstrecke in diesem kleinen Buch erhalten, aber der Leser erhält trotzdem einen hervorragenden Überblick über das Werk des amerikanischen Fotografen in einem kompakten Taschenbuch. 

Minamata - W. Eugene Smith - Phaidon 55

Links:

W. Eugene Smith bei Wikipedia

W. Eugene Smith Funds

Phaidon Verlag

Übersicht Phaidon 55

Phaidon 55 – W. Eugene Smith bei Amazon *

Minamata Bildband bei Amazon *

Lauren Greenfield bei Wikipedia

Lauren Greenfield bei Instagram

Phaidon Verlag

Amazon-Prime Doku

Generation Wealth bei Amazon *

Abenteuer Reportagefotografie

Mit Bildern Geschichten Erzählen – Amazon *


* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!