Es ist Herbst, die Blätter verfärben sich. Pilze sprießen am Waldboden hervor. Florian und ich haben uns ein passendes Thema für die aktuelle Folge der Fotobuch Plauderecke ausgesucht: „Natur.“
Wie immer gehen wir ganz unterschiedlich an dieses Thema heran.
Florians Wahl fiel diesmal auf:
German Roamers – Deutschlands neue Abenteurer
Dumont – Verlag
Hardcover
24,5 x 28,5 cm
256 Seiten
November 2020
34,90 €
ISBN 978-3-7701888-40
Mehr dazu in seinem Blog.
Ich verbinde mit „Naturfotografie“ wie Fotografie, zum Beispiel die eines Fritz Pölking bei dem Tiere und Pflanzen eine bedeutende Rolle spielen. Dementsprechend fiel meine Wahl auf ein Buch, das genau diesen Aspekt widerspiegelt.
Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner
Ingo Arndt – Jürgen Tautz
Knesebeck – Verlag
Hardcover
22 x 29,2 cm
192 Seiten
Februar 2020
38 €
ISBN 978-3-9572-8362-7
Über den Fotografen:
Ingo, Arndt wurde in Frankfurt am Main geboren und betreibt die Naturfotografie bereits seit über 30 Jahren. In dieser Zeit publizierte er für viele namhafte Magazine, wie zum Beispiel National Geographic, Geo oder BBC Wildlife-Photography. Die Anzahl der vielen Preise, die er in dieser Zeit gewonnen hat, zeigt die Qualität, mit der er seiner Leidenschaft nachgeht. In unterschiedlichen Kategorien hat er beispielsweise in den letzten 25 Jahren alleine zehnmal Auszeichnungen beim Wildlife Photographer of the year erhalten.
Über den Autoren:
Jürgen Tautz wurde in Heppenheim geboren und studierte Biologie. Nach mehrjährigen Tätigkeiten im In-und Auslands wurde er Professor in Biologie in Würzburg und zählt seitdem zu einem der führenden Experten ins der Bienenforschung. Seine Expertise fließt in verschiedenen Projekten zur Bienen- und Umweltforschung mit ein.
Über das Buch:
So richtig genau weiß ich gar nicht, in welche Kategorie ich das vor mir liegende Buch „Honigbienen“ einordnen soll, Bildband? Wissenschaftsbuch?
Der Naturfotograf Ingo Arndt und der Bienen-Experte Jürgen Tautz haben sich zusammengetan und ein fast 200 Seiten umfassendes Buch über wildlebende Bienenvölker veröffentlicht. Erschienen ist der Bildband im Knesebeck-Verlag. Die beiden versuchen in dem Buch das Leben der kleinen Insekten von allen Seiten – im wahrsten Sinne- zu beleuchten. Sie gliedern das Buch in 7 Kapitel, die das Zusammenleben eines Volkes, die Mitbewohner aber auch Feinde darstellen. Der Leser erfährt etwas über die spannende Orientierung der Tiere und in einem letzten Kapitel lernt man etwas über den Beruf des Zeidlers, eine Form der traditionellen Imkerei.
Dabei sorgt Ingo Arndt für viele beeindruckende Fotografien, die teilweise als Makroaufnahme die Bienen in einer unglaublichen Feinheit darstellen, zum anderen das Leben im Volk verdeutlichen. Die im Anhang befindlichen „Making-Of“-Aufnahmen zeigen den Aufwand, den Ingo Arndt und sein Team betrieben haben, um die Wildtiere vor die Kamera zu bekommen.
Der Biologe Jürgen Tautz, der als Experte der Bienenforschung gilt, begleitet die Bilder mit vielen informativen Texten, so dass der Leser eine Menge über das Leben der frei lebenden Bienen erfährt.
Gestaltet wurde das Buch von Silke Arndt, die Frau von Ingo, die als Grafikerin das Buch mit einem zeitgemäßes Layout versieht und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bild schafft.
Die Haptik des Buches mit seinem matten, kräftigen Einband und seinen festen Seiten paßt zum der Qualität, die man von Büchern aus dem Knesebeck-Verlag gewohnt ist.
Fazit:
Meine ersten fotografischen Schritte machte ich nach der Lektüre von Naturfotografie-Büchern von Fritz Pölking. Dieser zeigte in seinen Werken seine beeindruckenden Naturaufnahmen, und erzählte die Geschichten dahinter. Daran mußte ich denken, als ich Ingo Arndts „Making-of“ Bilder sah, und mit welchem Einsatz er die gezeigten Aufnahmen erreichte.
Das Buch ist aber noch sehr viel mehr, als ein reines Bilderbuch, was die Tiere zeigt. In Kombination mit den lehrreichen Texten von Jürgen Tautz erfährt auch der Laie die Bedeutung dieser kleinen und doch so wichtigen Tierart „Honigbiene“.
Also, um die eingangs erwähnte Frage zu erwähnen, das Buch ist irgendetwas zwischen Bildband und naturwissenschaftlichem Buch, übt jedoch eine ungeheure Faszination auf mich aus.
Links:
Honigbienen – Geheimnisvolle Waldbewohner (Amazon *)
German Roamers – Deutschlands neue Abenteurer (Amazon*)
°C – Marc Elsbach (Amazon *)
Wandrd Tech Bag (Amazon *)
* Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei den Blog und den Podcast zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Vielen Dank an den Knesebeck-Verlag, die mir das Buch freundlicherweise zur Rezension zugesandt haben.
31. Oktober 2024 um 13:01 Uhr
Hallo Thomas,
mein Dank dafür, dass der Band von Josef Snobs wieder so viel Beachtung findet!
Auch Deine letzte Buchvorstellung, das Bienenbuch, zeigt, dass Du ein Händchen dafür hast, ausgezeichnete Bildbände vorzustellen!
Gruß Volker
31. Oktober 2024 um 17:10 Uhr
Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Es Freut mich, dass Dir die Buchauswahl gefällt! Natürlich ist vieles Geschmacksache und der Buchmarkt so groß, umso schöner ist es, wenn man dann das „Richtige“ gefunden hat!
Grüße vom Niederrhein
Thomas