Nach der Arbeit nehme ich gerne den Fotoapparat aus der Tasche und ziehe durch die Straßen meiner Stadt. Dies ist für mich eine Form des Ausgleich und der Entspannung, wie für andere die Erholung beim Sport. Dass ich das Genre… Weiterlesen →
Da mich die Streetfotografie besonders interessiert, lese ich gerne auch Bücher zu diesem Thema. Im mitp-Verlag ist bereits vor ein paar Jahren das Buch von David Gibson – Streetfotografie * erschienen, welches mir der Verlag freundlicherweise zur Besprechung zugesandt hat…. Weiterlesen →
Wie man bereits in den Blogbeiträgen zum Buch „Streetfotografie – made in Germany“ oder bei der Besprechung von „Streetphotography creative vision behind the lens“ bemerken kann, mag ich die Streetfotografie als fotografisches Genre sehr. Zumindest in Deutschland scheint dieses Kunstform… Weiterlesen →
Bereits in meinem Artikel über das Buch von Valerie Jardin hatte ich geschrieben, dass die Streetfotografie eine heimliche Leidenschaft von mir ist. Deswegen war ich auch auf das Buch „Streetfotografie – made in Germany„* aus dem Rheinwerk-Verlag sehr gespannt. Die zehn… Weiterlesen →
Als eines der ersten Bücher stellte ich hier in der Fotobuch-Ecke vor über 5 Jahren das Buch Big Shots! aus dem Midas-Verlag vor. Ein kleines Taschenbuch über großartige Fotografien, was mir im Buchhandel durch seine doch ganz andere Gestaltung des… Weiterlesen →
Das Erste, was man bei dem in diesem Beitrag vorgestellten Buch wahrnimmt, ist die grelle, Aufmerksamkeit-weckende Aufmachung mit orangener Signalfarbe und einer weichen, mattierten Einbandfolierung. Dies hat mich alleine schon so fasziniert, dass ich neugierig war, um was es sich… Weiterlesen →
Immer wieder gibt es auch in der Fotografie Situationen, wo man möglicherweise mit dem Gesetz in Konflikt steht. „Was machen Sie da?“ oder „Das dürfen sie nicht!“ sind Sätze, die man dann hört. Meist entspannt sich die Situation mit einer… Weiterlesen →
Den Fotobuch-Podcast gibt es nun seit einem Jahr und feiert mit der heutigen Episode das 25. Folgen-Jubiläum. Zur Feier des Tages steht der Gastgeber selbst Rede und Antwort in seiner Sendung, interviewt von einem ganz besonderen Gesprächspartner, aber hört selbst… Weiterlesen →
Ein leeres Blatt Papier, ein leerer Blogbeitrag. Wie fange ich an? Was soll ich schreiben? – vermutlich kennt jeder diese Situation. Ich mache mir erst einmal einen Tee, räume meinen Schreibtisch auf und melde mich für eine Stunde bei meiner… Weiterlesen →
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nahe“ – Dieses Zitat in Anlehnung an Goethe beschreibt den aktuellen Tourismustrend. Viele Menschen entdecken zur Zeit, dass manche Ecken in Deutschland mindestens genauso schön sein können, wie ein Fernurlaub…. Weiterlesen →
Wer diesem Blog regelmäßig folgt, wird merken, dass die Streetfotografie mir sehr am Herzen liegt. Viele Bücher dieses Genres habe ich bereits dazu vorgestellt. ( Für weitere Empfehlungen bin ich im übrigen sehr dankbar 😉) Und wer sich mit der Straßenfotografie… Weiterlesen →
Meine Begeisterung für die Strassenfotografie dürfte dem regelmäßigen Besucher der Website wahrscheinlich nicht entgangen sein. Immer wieder gibt es hier Bücher zu diesem Thema. Mit „Soul of Street“ gibt es nun seit einigen Jahren ein deutschsprachiges Magazin, dass sich genau… Weiterlesen →
© 2023 Fotobuch-Ecke — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑